Kleine Welten

Deko-Tipps für den Advent

Am schönsten sind Dekorationen, die Geschichten erzählen. Und die die große Welt im Kleinen nachempfinden – gern mit einem Augenzwinkern. Die Margeritenengel sind dazu wie geschaffen. Setzen Sie die kleinen Helfer in ein Umfeld, das thematisch zu ihnen passt und in dem sie sich mit ihren Accessoires wohlfühlen. Wie diese Bäcker auf dem Küchenregal. Ein Engel rollt den Teig aus, der andere verziert die fertigen Plätzchen. Inspiration haben sich die Margeritenengel aus den Rezeptbüchlein geholt, die den Figuren ein außergewöhnliches Podest geben. Mit Ideen und Spielfreude entfalten fantasievolle Dekorationen wie diese eine großartige Wirkung - ob im Advent, im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter.

Musikalischer Figurenreigen

Traumhafte Spieldosen

Die Spieldosen von Wendt & Kühn wirken wunderbar – allein oder kombi­niert mit passenden Figuren, die die Geschichte der Spieldose weitererzäh­len. Welche Figuren das sein können? Lassen Sie sich von der Szene auf der Spieldose inspirieren. Viele der darauf vorkommenden Figuren gibt es auch als Einzelfiguren – so wie die Bäume, die Sie neben der Spieldose arrangie­ren können. Wichtig hierbei: Wählen Sie eine ungerade Zahl – wie bei ei­nem Blumenstrauß. Für Ihre Dekoration im Advent: Die kleinen Wichtel verleihen der Szenerie zusätzlichen Reiz – als würden sie beobachten, wie der Weihnachtsmann den Gabensack, den sie gefüllt haben, zu den Kindern bringt.

Geflügelte Zweige

Weihnachtsbaumschmuck

Ein ganzer Weihnachtsbaum geschmückt mit Wendt & Kühn-Christbaumengeln – der Traum vieler Sammler. Doch auch wer klein an­fängt, kann große Freude haben: An einem hüb­schen Adventsstrauß entfalten die Engel ebenso ihren himmlischen Charme. So kann die Samm­lung nach und nach wachsen – und mit ihr der Strauß, bis die Engel schließlich einen ganzen Baum schmücken. Elegante goldene Schleifen, die an das Band der Christbaumengel gebunden werden, unterstreichen die edle Wirkung des Adventsstraußes.

Traum in Grün-Weiß

Weihnachtliche Runde

Zartgrüne Zweige, weiße Kerzen, ein schimmernd weißes Band – und als Glanzpunkte der Dekoration im Advent die Wendt & Kühn-Klemmengel. Mit ihrem weißen Hemd und den grünen Flügeln mit elf Punkten sind sie die Krönung für diesen Traum in Grün-Weiß. Wer den Adventszauber besonders zele­brieren möchte, klemmt an jedem Adventssonntag einen weiteren En­gel an den Kranz – bis am 4. Advent die weihnachtliche Runde komplett ist. Übrigens: Es muss nicht immer Tanne sein! Bei diesem Kranz ver­stärken die filigranen Zweige der Zuckerhutfichte die edle Wirkung und betonen die Eleganz der Engel.

Klassiker neu inszeniert

Engelbergecken

Die Eckvarianten der Engelberge eröffnen attraktive Gestaltungsspielräume für eine gelungene Präsentation des großen Engelorchesters – ob in Kombination mit vorhandenen Bergen oder einzeln stehend für eine Raum- oder Regalecke.

Weihnachtsstern mal anders

Großer Auftritt

Ein Weihnachtsstern als Dekoration im Advent auf dem Fensterbrett – doch diesmal nicht als Pflanze, son­dern als Großfigur von Wendt & Kühn. Mit dem praktischen Ständer schmückt der Engelmusikant im Stern das Fenster ganz ohne Aufhängung. Auch hängend wirkt er himmlisch – passendes Band wird selbstverständlich mitgeliefert. Übrigens: Die rund 30 Zentimeter hohen Engel gibt es auch auf einem Halbmond oder Kometen­schweif sitzend – Himmelsboten, die Größe beweisen.

Goldene Zeiten

Geben Sie den reich bemalten En­geln eine
majestätische Bühne. Ein goldener Teller spiegelt
Glanz und Glamour. Goldene Kugeln und Bänder
nehmen die Pracht der En­gel auf. Der reich bemalte
Engel wirkt sowohl als Solitärfigur als auch in der Gruppe –
kombiniert mit farblich passenden kleineren Engeln
in unterschiedlichen Höhen.