Um sich an dem Trio zu erfreuen, müssen Liebhaber nicht extra in die Antarktis reisen, die Pinguine watscheln mit ihren großen gelben Brettchenfüßen direkt zu ihnen nach Hause. Ihr schwarz-graues Gefieder wirkt durch die lasierende Bemalung bauschig und weich. Das gestalterische i-Tüpfelchen ist wohl der drehbare Kopf des großen und mittleren Pinguins, der sie mal verstohlen zur einen, mal keck zur anderen Seite schauen lässt. Olly Sommer, später Wendt, gestaltete die Figurengruppe – neben vielen anderen Tierfiguren – bereits zwischen 1922 und 1925 und hinterließ einen fantasievollen Entwurf, der noch heute verzückt.
Um sich an dem Trio zu erfreuen, müssen Liebhaber nicht extra in die Antarktis reisen, die Pinguine watscheln mit ihren großen gelben Brettchenfüßen direkt zu ihnen nach Hause. Ihr schwarz-graues Gefieder wirkt durch die lasierende Bemalung bauschig und weich. Das gestalterische i-Tüpfelchen ist wohl der drehbare Kopf des großen und mittleren Pinguins, der sie mal verstohlen zur einen, mal keck zur anderen Seite schauen lässt. Olly Sommer, später Wendt, gestaltete die Figurengruppe – neben vielen anderen Tierfiguren – bereits zwischen 1922 und 1925 und hinterließ einen fantasievollen Entwurf, der noch heute verzückt.
Um sich an dem Trio zu erfreuen, müssen Liebhaber nicht extra in die Antarktis reisen, die Pinguine watscheln mit ihren großen gelben Brettchenfüßen direkt zu ihnen nach Hause. Ihr schwarz-graues Gefieder wirkt durch die lasierende Bemalung bauschig und weich. Das gestalterische i-Tüpfelchen ist wohl der drehbare Kopf des großen und mittleren Pinguins, der sie mal verstohlen zur einen, mal keck zur anderen Seite schauen lässt. Olly Sommer, später Wendt, gestaltete die Figurengruppe – neben vielen anderen Tierfiguren – bereits zwischen 1922 und 1925 und hinterließ einen fantasievollen Entwurf, der noch heute verzückt.
Der Sockel kann mit einer Beschriftung versehen werden. In kunstvoller Typografie bringen die Malerinnen unserer Manufaktur eine persönliche Widmung, die Namen der Beschenkten oder ein Datum auf. Der Individualisierungsservice ist bei diesem Artikel mit bis zu 36 Zeichen kostenfrei.
Die Madonna als außergewöhnliche Rarität wird Stück für Stück und ausschließlich auf Bestellung einzeln gefertigt.
Die Madonna als außergewöhnliche Rarität wird Stück für Stück und ausschließlich auf Bestellung einzeln gefertigt.
Nahezu ausverkauft!
In der 29. Ausgabe der elfpunktepost kündigten wir das auf 1.915 Stück limitierte Buch „Geschichten aus der Manufaktur“ an, das ab Februar dieses Jahres erhältlich ist. Außerordentlich viele elfpunktepost-Leser nutzten die Möglichkeit, mittels der damals beigefügten Karte das Buch zu bestellen. Aus diesem Grunde sind höchstens noch vereinzelte Exemplare beim Fachhändler erhältlich.