Seit über 100 Jahren stellt Wendt & Kühn Kostbarkeiten in feiner Handarbeit her. Stets dem reichen Musterschatz verpflichtet, den die Firmengründerinnen Grete Wendt und Grete Kühn sowie Gestalterin
Olly Wendt mit ihrem künstlerischen Schaffen hinterlassen haben.
Sehr behutsam, aber mit einer gewissen Regelmäßigkeit werden wir in den kommenden Jahren wahre Kostbarkeiten - wir haben sie Raritäten genannt - aus dem wunderbaren Musterschatz von Wendt & Kühn auswählen und diese Stück für Stück und ausschließlich auf Bestellung einzeln fertigen. Diese Artikel erfordern in ganz besonderem Maße die Meisterschaft der Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker unserer Manufaktur.
Während sich Grete Wendt insbesondere mit der Gestaltung von Figuren und Spieldosen beschäftigte, bewies ihre Studienfreundin Grete Kühn ihr Talent in der kunstvollen Bemalung von Truhen und Dosen. Mit unverwechselbarem Pinselstrich und reicher Fantasie schuf sie aus hölzernen Behältnissen Kunstwerke von hoher Ästhetik und bleibendem Wert.
Jede Spandose ist Kunst-Handwerk in seiner schönsten Form und fordert von den Malerinnen ein besonders feines Fingerspitzengefühl. Die aus hauchdünnen Spänen gezogenen Dosen werden getreu den originalen Entwürfen in feiner Handarbeit bemalt und aufwendig mit Blumenranken und Ornamenten verziert.
Im großen Musterarchiv finden sich heute Spandosen verschiedenster Gestalt – von rund und oval bis hin zu herzförmig. So vielfältig wie die Größen und Formen der Dosen sind auch ihre Motive: geometrische Ornamente, Blumenranken und folkloristische Elemente. Was alle Motive eint: Sie sind zeitlos. War die Dose ursprünglich vor allem Verpackung, so wird sie heute wieder selbst zum kunsthandwerklichen Einzelstück und findet ihren Platz im Leben von Menschen mit Sinn für das Schöne und Stilvolle. Als Geschenk bei besonderen Anlässen: zur Geburt eines Kindes, zum Geburtstag oder ganz klassisch zur Hochzeit.
Im 100. Jahr der Firmengeschichte von Wendt & Kühn kehrte eine fast vergessene Produktgruppe ins Sortiment zurück: die Spandosen. Bis ins 19. Jahrhundert hinein galten diese als bevorzugtes Verpackungsmaterial. Heutzutage zählen sie wieder zu den kunsthandwerklichen Einzelstücken. Denn besonders die Bemalung erfordert Fingerspitzengefühl. In diesem Video zeigen wir die aufwendige und kunstvolle Bemalung. Sie werden staunen!