Zarte Blüten

Handarbeit in Präzision

Stolz präsentiert das Mädchen mit Iris die sonnengelbe Blüte. Es scheint zu wissen, mit welchem Geschick Mutter Natur hier am Werk war. Die Meisterschaft, die es beispielsweise in der Malerei braucht, um das filigrane Abbild aus Holz erblühen zu lassen, zeigen wir in einer kleinen Fotostrecke.

Kraftvolles „Kikeriki“

Entstehung eines Design-Klassikers

Olly Wendt, geb. Sommer, nahm sich in ihrer späten Schaffensphase der Figur des Hahns an und präsentierte diesen 1963 erstmals auf einer Messe. Bis 2021 war die Figur nie dauerhaft im Sortiment.  Nun aber ist sein kraftvolles Kikeriki zu vernehmen. Verfolgen Sie im Video, wie die Elemente des Körpers gedreht, aufwändig geleimt und wie schließlich Farbschichten um Farbschichten von den Malerinnen mit feinem Pinsel aufgetragen werden. Viele behutsame Hände sind gefragt, um dieses kraftvolle Design zum Leben zu erwecken.

Maritimes Meisterwerk

Figürliche Handwerkskunst

Das Steuerrad fest in den Händen, ein verschmitztes Lächeln auf den Lippen, den Blick entschlossen auf die See gerichtet: So tritt der Steuermann Jan Kimm in unserem aktuellen Sortiment auf. Die Figur wurde 1959 von Grete Wendt als eine Auftragsarbeit für eine Hamburger Versicherungsgesellschaft entworfen, von der er auch seinen Namen erhielt.

Erfahren Sie im Video, wie der Steuermann zu seinem außergwöhnlichen Bart, seiner charakteristischen Statur und Ausrüstung kommt.

Märchenzauber

Meisterliche Handwerkskunst

Die Herbst- und Winterzeit ist zugleich Märchenzeit. Auch Grete Wendt ließ sich um 1929 zu einem weiteren Märchenentwurf inspirieren. Die Figurengruppe zeigt jene Szene, in der das Rotkäppchen an das Bett der Großmutter tritt. Allein die Perfektion in der Darstellung des verkleideten Wolfes ist eine besondere Betrachtung wert. Und auch die detailreiche Bemalung des Bettes lässt erstaunen.

Wie der Wolf im Himmelbett in meisterhafter Handarbeit entsteht, zeigen wir Ihnen in einer detaillierten Fotostrecke. Sie werden staunen!

Wie die Eulen das Fliegen lernen

Meisterwerke figürlicher Handwerkskunst

Seit Mai 2018 bereichert ein meisterhaftes Eulen-Trio unser Sortiment. Sie sind eine Wiederauflage aus dem Firmenkatalog von 1930. Kaum eine andere Figurengruppe von Wendt & Kühn vereint die Perfektion der Formgebung und Farbgestaltung so eindrucksvoll wie die der Eulen. Ihre Bemalung ist einzigartig und macht die geheimnisvollen Nachtschwärmer zu wahren Meisterwerken figürlicher Handwerkskunst. Wir zeigen die aufwendige Fertigung und die außergewöhnliche Bemalung in einem exklusiven Video. Sie werden staunen!

Wie dem Laubbaum Blätter wachsen

Meisterwerk höchster Drechselkunst

Schon seit vielen Jahren hat der Laubbaum einen festen Platz in unserem Sortiment. So bildet er beispielsweise das Zentrum der Spieldose „Kinderreigen“. Die urtümliche Gestalt des 15 Zentimeter hohen Baumes lässt erahnen, dass seine Fertigung höchste Drechselkunst erfordert. Es bedarf einer langjährigen Erfahrung und eines ausgeprägten technischen Verständnisses, um einem rotierenden Stück Holz diese außergewöhnliche Form zu geben. Weiterhin werden Geschick und Formgefühl benötigt.

Daher wurde das Drechslerhandwerk im Dezember 2018 auch zu Recht von der Deutschen UNESCO-Kommission als "Immaterielles Kulturerbe" aufgenommen. In einem exklusiven Video zeigen wir, wie durch kunstvolles Drechseln das filigrane Blattwerk unseres Laubbaumes entsteht. Sie werden staunen!

Wie ein Blumenkind entsteht

Meisterliche Handwerkskunst

Auf der Drechselbank erhalten die Blumenboten zunächst ihre kindliche Form. Körper und Köpfchen sind schon zu erkennen. Damit aus diesem noch rauen Holzkegel einmal eine zarte und glatte Figur werden kann, nimmt sie ein Bad in einer Art Waschtrommel voller Schleifpapier. Dieser Prozess ist besonders wichtig, damit später die Farbe gut hält.

Begleiten Sie die Wendt & Kühn-Blumenkinder auf ihrem Weg vom kantigen Holz zum zauberhaften Liebhaberstück.

Zwei zauberhafte Welten

Einblicke bei Wendt & Kühn

Bezaubernd, einladend und inspirierend – das ganze Jahr über bietet Wendt & Kühn Außergewöhnliches. Ob am Stammsitz der Traditionsmanufaktur in Grünhainichen oder im bekannten Spielzeugdorf Seiffen.

Neugierig? Einen kleinen Vorgeschmack, was Sie in unseren beiden zauberhaften Welten erleben können, zeigt Ihnen dieser Film.