
In weihnachtlicher Atmosphäre können die Besucher von 10 bis 17 Uhr bei Führungen oder auf eigene Faust über die Schultern der Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker schauen, staunen und fachsimpeln. Sie erfahren, wie die filigranen Figuren mit viel Geschick geleimt, „getaucht“ und bemalt werden. Das Holzlager und die Dreherei gewähren Einblicke in die Welt des Holzes und seiner Bearbeitung.
Entlang des Weges gibt es zahlreiche Attraktionen für die ganze Familie zum Mitmachen und Kreativ werden. Die Besucher erwartet eine Papier- und Holzbastelstraße, eine floristische Werkstatt, das Postamt für Wunschzettel an den Weihnachtsmann sowie köstliche Leckereien auf einem kleinen Weihnachtsmarkt. Ein Foto in der liebevoll dekorierten Fotokulisse hält die Erinnerung an diesen Tag wach. Und in der Wendt & Kühn-Weihnachtsbäckerei gibt es „so manche Kleckerei“, wenn köstliche Plätzchen verziert werden können.
Im historischen Bereich der Wendt & Kühn-Welt haben die Besucher die Gelegenheit, die aktuelle Sonderaustellung „Federleicht und himmlisch schön – die Margeritenengel von Wendt & Kühn“ zu besuchen.
Wer sich zum Abschluss von weihnachtlichen Klängen verzaubern lassen möchte, hat dazu am ersten Adventssonntag (30.11.2025) in der Kirche in Grünhainichen, nur wenige Gehminuten von der Manufaktur entfernt, beim Benefiz-Konzert der Kinder und Jugendlichen der
Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. ab 16 Uhr die Gelegenheit.